Regulartech-IT-Audit-Consult GmbH

Hauptmenü

Zum Inhalt springen
  • Company
    • Unternehmensstrategie – unsere Mission
  • Beratung
    • Unsere Erfolgsfaktoren bei der Beratung
  • Seminare
    • ESG, Nachhaltigkeit
      • Nachhaltigkeitsberichterstattung – CSRD
      • Die Bedeutung der Nachhaltigkeit für Finanzinstitute – aufsichtliche Vorgaben, BaFin-Umfrage, neue MaRisk, Prüfungsfeststellungen
      • ESG – Ausgewählte Themen im Fokus der Aufsicht/ Internen Revision
    • IT, IT-Regulatorik, Cybersicherheit
      • DORA – Prüfung IKT-Drittparteienmanagement durch die Interne Revision
      • DORA und KI Schnittmengen und Umsetzungsbeispiele
      • DORA – Planung und Cyberresilienz der Organisation
      • DORA – Spezialschulung Eingabe ins Informationsregister – Praxistraining
      • DORA-Zertifizierungen IKT-Risikomanager/-in
      • DORA – Spezialseminar – IKT-Kommunikationsrichtlinie inkl. IKT-Kommunikationsszenarien und IKT-Kommunikationsstrategie
      • DORA – Spezialseminar SfO Meldung IKT-bezogener Vorfälle/ Cyberbedrohungen und praktisches Training für den Ernstfall
      • DORA – Spezialseminar DOR/IKT Strategien/ -szenarien (DOR-Strategie, IKT-Geschäftsfortführungsstrategie, IKT-Kommunikationsstrategie/ -szenario, IKT-Drittparteienstrategie)
      • DORA – RTS Meldung IKT-bezogener Vorfälle/ mögliche Cyberbedrohungen und Testen der digitalen operationellen Resilienz einschließlich Threat-led Penetration Testing
      • DORA – Schulung Geschäftsführer und Überwachungsgremien – neue Verantwortung im Bereich Cyberresilienz für die Leitungsebene
      • DORA – BaFin-Umsetzungshinweise – Aufsichtliche Umsetzungshinweise und der damit verbundene Handlungsbedarf für die Institute und die Interne Revision
      • DORA – Spezialanforderungen – Management / Überwachung IKT Drittparteienrisiko
      • DORA – Basisanforderungen – und der damit verbundene Handlungsbedarf für die Institute und die Interne Revision
      • DORA – Spezialanforderungen – IKT-Risikomanagement und Meldung schwerwiegender IKT-bezogener Vorfälle
      • DORA – Meldung IKT-bezogener Vorfälle sowie möglicher Cyberbedrohungen sowie die Kriterien hierzu
      • DORA – Auslagerungen an Cloud-Anbieter / Aufsichtsmitteilungen – neue BaFin-Anforderungen an Fachbereiche und Interne Revision
      • Cybersicherheit und IT-Fraud im Fokus der Aufsicht und Internen Revision in Kreditinstituten
      • IT-Sicherheitsmanagement – Bankaufsichtsrecht, Cybersicherheit, Prüfungsrelevanz (in- und externe Revision)
      • Die Prüfung der BAIT durch die Interne Revision
      • Die Prüfung der VAIT durch die Interne Revision
      • Die Prüfung der KAIT durch die Interne Revision
    • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
      • DORA und KI Schnittmengen und Umsetzungsbeispiele
      • Regulatorische Vorgaben und die Bedeutung für die Interne Revision
      • KI und die Bedeutung des Datenschutzes – Datenschutzvorgaben und die Bedeutung für die interne Revision
      • Nutzung generativer KI im Unternehmen und die Bedeutung für die Interne Revision
      • Zertifikatslehrgang „Experte in KI Regulierung (Künstliche Intelligenz) in Bank- und Finanzinstituten“
      • KI-Leitlinie und „Compliance“-gerechte Bestimmung der Hochrisikorelevanz gem. EU KI-Verordnung
      • KI-Strategie und „Compliance“-gerechte Bestimmung der Hochrisikorelevanz gem. EU KI-Verordnung
      • KI und die Berücksichtigung im IKT-Risikomanagement
      • KI und die Berücksichtigung im IKT-Kontrollplan des ISO / IKT-Risikomanagers
      • KI – risikoorientierte „Use-Cases“ für die Prüfung der Internen Revision
    • MaRisk, Risk Management, Internal Audit und sonstige Regulatorik
      • DORA – Auslagerungen an Cloud-Anbieter / Aufsichtsmitteilungen – neue BaFin-Anforderungen an Fachbereiche und Interne Revision
      • Die Bedeutung der Nachhaltigkeit für Finanzinstitute – aufsichtliche Vorgaben, BaFin-Umfrage, neue MaRisk, Prüfungsfeststellungen
      • In-/Out-Sourcing-Prozesse
      • Prüfung von Frühwarnverfahren durch die Interne Revision
      • Prüfung des Anti-Fraud-Management-System durch die Interne Revision – DIIR-Standard Nr. 5
  • Publikationen
  • Projekte
    • CSRD-Umsetzung
    • DORA-Informationsregister
    • DORA – Prüfungen – Unterstützung der Internen Revision
    • KI-Umsetzung in Finanzinstituten
    • MaRisk-ESG Umsetzung
      • Publikation zu MaRisk ESG-Umsetzung
    • Projekte zur DORA-Umsetzung
    • „DORA-Clean Up“ – für bevorstehende Prüfungen/Sonderprüfungen
    • Projekte zum Abarbeiten von Feststellungen aus BAIT-Sonderprüfungen (u.a. aus § 44 KWG)
    • Geldwäscheprävention
    • BaFin-Geschäftsleitereignung
    • KI-Speed Compliance Check
  • Zertifizierungen
    • Zertifikatslehrgang „IKT-Manager/-in Digital Operational Resilence Act (DORA)“
    • Zertifikatslehrgang „Experte in KI Regulierung in Bank- und Finanzinstituten“
  • Quality Assessments
  • Aktuelles

Autor: Alexander Fritz

KI-Strategie und „Compliance“-gerechte Bestimmung der Hochrisikorelevanz gem. EU KI-Verordnung

Kreditinstitute Beschreibung Im Rahmen des Seminars werden die Erfordernisse an die KI-Strategie und „Compliance“-gerechte Bestimmung der Hochrisikorelevanz gem. EU KI-Verordnung in Kredit- und Finanzdienstleistungsunternehmen...
© Regulartech-IT-Audit-Consult GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz