
Kreditinstitute
Beschreibung
Im Rahmen des Seminars wird exemplarisch Inhalt und Muster einer KI-Leitlinie und die „Compliance“-gerechte Bestimmung der Hochrisikorelevanz gem. EU KI-Verordnung in Kredit- und Finanzdienstleistungsunternehmen dargestellt und erläutert. Die KI-Leitlinie ist eines der zentralen Regelungserfordernisse bei der KI-Umsetzung der Kredit- und Finanzinstitute und gibt den Mitarbeitern/ -innen die Grundlage für den Compliance-gerechten Einsatz in der Bankpraxis. Das Seminar enthält hierfür weitere Hilfestellungen und Umsetzungshinweise.
Programm
- Einleitung / Entwicklungen
- Inhalte und Funktionsweise des Tools zur Bestimmung der Hochrisikorelevanz gem. EU-KI-Verordnung
- daran abgeleitet der Handlungsbedarf für die KI-Governance in Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten gem. EU KI-Verordnung
- Aufbau der KI-Leitlinie
- Rechtliche Aspekte bei der Beschaffung von KI
- Rechtliche Aspekte in der Einsatzphase
- Ethische Aspekte beim Einsatz von KI
- Typische institutsspezifische Handlungsbedarfe
- Mitarbeiterinformation (Verhaltenstraining)
- Aufbau- und Ablauforganisation
- Risk Management
- Internal Audit
- Compliance (Leitlinien/ Richtlinien)
- Institutsinternes Kontrollsystem
Seminarziel
Das Seminar stellt die Relevanz der Erstellung einer unternehmensinternen KI-Leitlinie in der praktischen Nutzung in Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten dar und zeigt die Festlegung und innerbetriebliche Umsetzung von verbindlichen Regeln (Compliance-Erfordernisse) sowie Verhaltensregeln im Umgang mit der KI auf.
Teilnehmerkreis
Führungskräfte/ Mitarbeiter der Internen Revision, KI-Einheiten, Informationssicherheits-beauftragte, IKT-Risk Management, IT-Compliance, IT-Bereich, externe Revision, Aufsicht, Mitarbeiter von IKT-Beratungsunternehmen.
Voraussetzungen
Basiswissen im Bereich der IT und IT-Regulatorik sind für die Teilnahme von Vorteil.